Auf der IFA 2025 in Berlin wurde eines deutlich: Haushaltsgeräte können mehr als nur sauber machen oder kochen – sie können den Alltag von Menschen mit Sehbehinderung spürbar erleichtern. Feelware hatte die besondere Ehre, gemeinsam mit Bosch-Siemens-Hausgeräte (BSH) eine Bosch Serie 4 Waschmaschine mit Feelware Audio Nachrüstung zu präsentieren. Die Platzierung auf der Innovationsfläche machte das Thema Barrierefreiheit für ein internationales Fachpublikum sichtbar und erlebbar.
Christian Tauer, Head of Marketing bei Bosch, betonte die gemeinsame Vision: Feelware und Bosch möchten Technik bereitstellen, die wirklich zu den Bedürfnissen der Menschen passt und das Leben leichter macht.
Die Präsentation stieß auf großes Interesse: Produkttrainer und zahlreiche Fach- und Großhändler für Haushaltsgeräte konnten die Lösung direkt erleben und sind nun in der Lage, Betroffene und deren Angehörige kompetent zu beraten.
Auch Vertreter von Fachverbänden zeigten sich begeistert. Gerd Schwesig, Koordinator Hilfsmittel des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), kommentierte: „Es ist ein großer Schritt, dass Bosch und Feelware das Thema auf der Leitmesse IFA präsentieren und die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen sichtbar machen.“
Maria Schüller, Vorsitzende, und Peter Brill, Geschäftsführer des Bundesfachverbandes der Rehalehrer, besuchten ebenfalls den Stand. Für den Verband ist die Präsentation ein wichtiger Meilenstein, denn durch die Kooperation von Bosch und Feelware entstehen Lösungen, die den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen erleichtern, ihre selbstständige Lebensführung fördern und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.
Die IFA 2025 hat gezeigt: Barrierefreie Technologien sind kein Nischenthema mehr. Feelware treibt weiter die Vision voran, Haushaltsgeräte für Menschen mit Sehverlust bedienbar zu machen – ein wichtiger Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Inklusion im Alltag.