In diesem Artikel erfährst Du, wie Du in 3 Schritten Blindengeld beantragst.
- Blindengeld beantragen in 3 Schritten
- Schritt 1: Antragsunterlagen
- Schritt 2: Nachweise
- Schritt 3: Antrag ausfüllen und einreichen
- Hilfe bei der Beantragung von Blindengeld
Ob Du Anspruch auf Blindengeld hast und wie hoch das Blindengeld in Deinem Bundesland ist, erfährst Du in unserem Hauptartikel zum Blindengeld.
Blindengeld beantragen – so geht’s in 3 Schritten
Die Beantragung von Blindengeld ist einfacher, als viele denken. Mit den richtigen Unterlagen und ein wenig Vorbereitung lässt sich der Antrag problemlos stellen. Hier zeigen wir Dir den Ablauf Schritt für Schritt.
1. Antragsunterlagen besorgen
Die Antragsformulare erhältst Du bei deiner Kreis- oder Stadtverwaltung. Viele Bundesländer stellen die Formulare auch online als PDF oder Online-Antrag zur Verfügung.
Achtung: In Nordrhein-Westfalen sind je nach Wohnort der Landschaftsverband Rheinland (LVR) oder der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zuständig.
2. Unterlagen und Nachweise zusammenstellen
Für die Antragstellung benötigst Du in der Regel:
- Ärztliches Gutachten vom Augenarzt („Bescheinigung nach § 72 SGB XII“)
- Identitätsnachweis (Reisepass, Personalausweis oder Meldebescheinigung)
- Bankverbindung
- Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen Bl + Bescheid (falls vorhanden)
- Pflegegrad-Bescheid (falls vorhanden)
- Vollmacht, wenn Angehörige den Antrag stellen
Achte darauf, dass die Unterlagen aktuell sind. Für manche Nachweise können Gebühren anfallen.
3. Antrag ausfüllen und einreichen
Fülle den Antrag sorgfältig aus, lege alle Nachweise bei und reiche ihn ein. Möglichkeiten:
- Persönlich bei der Stadt- oder Kreisverwaltung
- Per Post
- Online (in einigen Bundesländern möglich)
Bearbeitungszeit: ca. 4–12 Wochen
- Positiver Bescheid → Blindengeld wird rückwirkend ab Antragsmonat gezahlt
- Negativer Bescheid → Widerspruch innerhalb von 1 Monat möglich
Weitere Tipps und Hilfe
- Kosten: Es fallen keine Antragsgebühren an, lediglich evtl. Gebühren für ärztliche Nachweise.
- Beratung: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), regionale Blindenvereine und Behindertenbeauftragte helfen kostenlos weiter.
Fazit: Mit guter Vorbereitung und den richtigen Unterlagen ist die Beantragung von Blindengeld unkompliziert.
Hier findest Du das passende Formular für Dein Bundesland
- Antrag Blindengeld Baden-Württemberg
- Antrag Blindengeld Bayern
- Antrag Blindengeld Berlin
- Antrag Blindengeld Brandenburg
- Antrag Blindengeld Bremen
- Antrag Blindengeld Hamburg
- Antrag Blindengeld Hessen
- Antrag Blindengeld MV Mecklenburg-Vorpommern
- Antrag Blindengeld NS Niedersachsen
- Antrag Blindengeld NRW Nordrhein-Westfalen: In Nordrhein-Westfalen gibt es zwei Stellen, die für die Bearbeitung des Blindengeldes zuständig sind. Je nach Wohnort erhältst Du die Antragsunterlagen vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) oder vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
- Antrag Blindengeld RLP Rheinland-Pfalz
- Antrag Blindengeld Saarland
- Antrag Blindengeld Sachsen
- Antrag Blindengeld Sachsen-Anhalt
- Antrag Blindengeld Schleswig-Holstein
- Antrag Blindengeld Thüringen
Hast du noch Fragen? Sag uns Bescheid, wir beraten dich gerne!